, Andreas Rocca

Solothurner Kantonalturnfest im Buechibärg 2024

Nach vielen schweisstreibenden Trainingsstunden war es am 22. Juni 2024 endlich soweit. Der TSV Neuendorf trat beim Solothurner Kantonalturnfest im Buechibärg an, hochmotiviert und bereit, das Beste aus sich herauszuholen. Auch wenn es uns in der Vorbereitungszeit nie gelungen war, bei einem der zwölf Trainingsterminen vollständig anzutreten, war der Zusammenhalt und die Motivation ungebrochen. Unser Schiedsrichter Andy Büttiker hatte uns mit strenger Hand durch die Regeln geführt und dafür gesorgt, dass wir auf jede Eventualität vorbereitet waren – zumindest dachten wir das.

Der Wettkampftag begann früh. Um 06:10 Uhr trafen wir uns bei der Kirche Neuendorf, voller Vorfreude und konzentriert auf das, was vor uns lag. Von dort aus ging es mit dem Bus zum Bahnhof Egerkingen, welchen wir ausliessen und erst in Oberbuchsiten in den Zug einstiegen, welcher von Haltestelle zu Haltestelle mehr Turnerinnen und Turner aufnahm.

Kaum hatten wir das Gelände erreicht und uns auf den Wettkampf vorbereitet, setzte kurz vor unserem Start der Regen ein. Der Rasen war bereits glitschig und wir wussten, dass es im Laufe des Tages nicht besser werden würde. Doch das hielt uns nicht auf – im Gegenteil, es spornte uns noch mehr zur Höchstleistung an.

Unser Team, bestehend aus den Turnerinnen B, den Männern und den Aktiven, trat in der zweiten Stärkeklasse und in der Kategorie Mixed im dreiteiligen Vereinswettkampf an. Um 09:54 Uhr war es dann soweit – der erste Wettkampfteil, „Fit & Fun 1“, stand auf dem Programm. Trotz der schwierigen Bedingungen gelang es uns, eine Punktzahl von 7.78 zu erreichen. Der Rasen, der schon lange kein Rasen mehr war, war rutschig, aber wir konnten unsere Übungen weitgehend sauber durchziehen. Etwas später, um 11:18 Uhr, starteten wir im „Fit & Fun 2“. Die Bedingungen hatten sich unter dem Dauerregen weiter verschlechtert. Trotzdem konnten wir mit einer Punktzahl von 7.68 eine solide Leistung abliefern. Schliesslich, um 12:36 Uhr, folgte „Fit & Fun 3“. Der Boden war inzwischen eine echte Herausforderung und wir mussten all unsere Kraft aufbieten, um die Spiele zu absolvieren. Das Resultat von 7.55 spiegelte den harten Kampf wider, den wir an diesem Tag führten.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 23.01 erreichten wir am Ende den 7. Schlussrang in der zweiten Stärkeklasse. Es war ein respektables Ergebnis, das uns trotz der schwierigen Bedingungen zufriedenstellte. Besonders, wenn man bedenkt, dass die Teams, die nach uns starteten, sich mit einem nahezu unbespielbaren Platz auseinandersetzen mussten.

Parallel dazu traten unsere Turnerinnen A im dreiteiligen Vereinswettkampf an. Ihr Wettkampftag begann um 09:00 Uhr mit dem „Fachtest Allround“. Trotz der rutschigen Verhältnisse blieben sie konzentriert und erreichten eine Punktzahl von 6.30. Um 10:36 Uhr folgte der „Fachtest Korbball“. Auch hier machten sich die schweren Bedingungen bemerkbar, was zu einer Punktzahl von 5.53 führte. Der dritte Wettkampfteil, das „Kugelstossen“ kombiniert mit Weitsprung, startete um 11:48 Uhr. Unsere Athletinnen zeigten hier ihr Können und erzielten beim Kugelstossen eine Punktzahl von 6.32 und beim Weitsprung 7.03. Mit einer Gesamtpunktzahl von 18.34 erreichten sie den 29. Schlussrang.

Ein besonderer Dank gilt unseren Leiterinnen: Christine Eichenberger, die das Mixed-Team durch den Wettkampf führte sowie Vivien Wittwer und Tamara Muff, welche die Turnerinnen A betreuten. Ihre hervorragende Vorbereitung und Durchführung haben uns massgeblich zu diesen Ergebnissen verholfen. Auch möchten wir allen Helferinnen und Helfern danken, die uns unterstützt haben – sei es im Vorfeld oder direkt am Wettkampftag. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Und wir? In unseren Augen waren wir Sieger, Sieger der Herzen – durch unseren Zusammenhalt, den Einsatz und den unerschütterlichen Teamgeist, den wir gezeigt hatten. So liessen wir das Fest feuchtfröhlich ausklingen, bis spät in die Nacht hinein. Wir blickten auf unsere Leistungen zurück, reflektierten und tauschten Geschichten aus, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Die Bilder zum Turnfest Buechibärg sind auf tsvn.ch zu sehen.