, Andy Büttiker

Auffahrtswanderung

Am 9. Mai war es wieder so weit. Gegen 40 Erwachsene und ein gutes Dutzend Kinder trafen sich vor dem Turnerhüttli. Nach der Begrüssung und dem Hinweis, man soll aufmerksam unterwegs sein, ging es auf die traditionelle Auffahrtswanderung. Vorneweg gingen die jungen Wilden, die sich nicht mit dem gemütlichen Tempo begnügen wollten.
In der Zwischenzeit richteten einige Aktive den Festplatz ein. Es musste ein Feuer entzündet und Sitzgelegenheiten aufgestellt werden. Da die Bise sich von ihrer gewohnten, kühlen Seite zeigte, wurden kurzerhand der Platz im Wald gemäht und eingeebnet, um ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen. Nach knapp einer Stunde tauchten die jungen Wilden bereits beim Turnerhüttli auf und zogen im Schnelltempo an uns vorbei. Sie waren auf einer Mission. Kurz vor 12 Uhr tauchten sie wenige Meter vor der Wandergruppe wieder auf. Sie haben es geschafft, die Strecke in derselben Zeit zweimal zu laufen.
Alle Teilnehmenden wurden von einem kleinen Apéro erwartet. Hier gab es auch die Auflösung. Auf die Frage, wie viele Bänkli man passiert hat, wussten einige die richtige Antwort (11). Schon bald fanden die ersten Grilladen ihren Weg auf den perfekt vorbereiteten Grill. Im Schutz der Bäume wurde geschlemmt, geteilt und getratscht. Einige gute Seelen konnten es nicht lassen und haben gebacken oder liessen backen. Die Leckereien fanden dann beim Kaffee guten Anklang und zu guter Letzt zeigte sich dann doch noch die Sonne. Das gemütliche Beisammensein wurde zelebriert und ausgekostet.
Es wurde, wie gewohnt, für einige wieder etwas später. Musste doch der Platz wieder aufgeräumt und hergerichtet werden. Wobei mir zu Ohren gekommen ist, dass dies nicht die eigentliche Ursache für die späte Heimkehr war.

Vielen Dank an die organisierenden Herren der Aktivriege!