4. Generalversammlung TSVN
Am 19. Januar 2017 fand in der Dorfhalle die 4. GV des TSV Neuendorf statt. Nach dem Apéro verwöhnten uns die Turnerinnen C mit feinen, selber gekochten Älpermagronen mit Apfelmus. So konnten wir frisch gestärkt die GV in Angriff nehmen. Mit dem vor einem Jahr neu geschriebenen Turnerlied wurde die GV eröffnet. Nach der Begrüssung der 99 Stimmberechtigten und der Gäste, welche der Einladung Folge geleistet hatten, hielt Co-Präsidentin Sandra Wittwer einen kurzweiligen und humorvollen Jahresrückblick. Obwohl wir ein tolles Jahr hatten, mit einer Turnerunterhaltung, welche zu begeistern wusste, dürfen wir uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Wie Co-Präsident Meinrad Müller passend bemerkte, sind „die Lorbeeren von heute der Kompost von morgen“. Damit gab er einen kleinen Einblick in das, was den Vorstand zur Zeit beschäftigt. Er gab zu bedenken, dass es bei den Männern ein Nachwuchsproblem gibt, da der Übertritt von der Jugi in die Aktivriege nicht erfolgt. Dadurch entsteht eine immer grössere Lücke, welche es in Zukunft zu schliessen gilt.
Anlässlich der Totenehrung wurde noch einmal auf das Turnerleben von Franz Flury-Tanner und Hubert von Arb, von welchen die Turnerfamilie für immer Abschied nehmen musste, zurückgeschaut. Die Jahresberichte, die alle im Vereinsheft „Liegestütz“ zu lesen waren, wurden mit grossem Applaus genehmigt. Erwähnenswert ist auch, dass von Leiterinnen, Leitern und Kampfrichtern 26 Kurstage besucht wurden. So wird gewährleistet, dass der Stand der Ausbildung auf einem guten Niveau ist. Die vom Kassier Peter Stöckli präsentierte Rechnung gab zu keinen Diskussionen Anlass. Nur die Tatsache, dass ein nach den Aufräumarbeiten der Turnerunterhaltung vor der Halle deponiertes Buffet gestohlen wurde und dadurch dem Verein ein Schaden von Fr. 1‘600.00 entstand, erntete viel Kopfschütteln. Der budgetierte Gewinn der Turnerunterhaltung konnte trotz ein paar Gästen weniger, aber dank dem grossen Einsatz von Küche und Service, erreicht werden.
Neben 4 Austritten konnten erfreulicherweise 10 Mitglieder mit viel Applaus aufgenommen werden. Es sind dies: Lea von Arb (Volleyball), Daniela Flury, Jasmin Murpf, Michelle Zwikirsch (Aerobic), Stefan Kobler (Männer), Lee Alessia Aceto (TA), Marita Zeltner, Nadine Kempf, Janine von Arx (Korbball), Daniela Büttiker (Leiterin Jugi Mädchen Mini).
Unsere Neumitglieder zusammen mit der Vereinsleitung |
Der Verein zählt neu 240 Mitglieder und rund 175 Kinder in den Jugendriegen. Das neue Finanzreglement, welches der Vorstand ausgearbeitet hatte, wurde ohne Diskussionen einstimmig angenommen. Folgende, zum Teil langjährige Funktionäre sind auf die GV zurückgetreten: Sarah Staub (Homepage), Philipp von Arx (Leiter Jugi Buebe), Nathalie Misteli + Sonja Frey (Leiterinnen Jugi Mädchen Maxi), Miriam Nützi (TK, Leiterin MuKi + TA), Judith Brunner (Information), Priska Kempf (Leiterin Netzball), Jolanda Baisotti (Leiterin KiTu), Tamara Berger (Leiterin Jugi Mädchen Mini). Als Dank für die geleistete Arbeit, wurde ihnen allen ein Präsent überreicht. Schön, dass die meisten Posten wieder neu besetzt werden konnten. Neue Funktionäre sind Christine Eichenberger + Madlaina Sprunger (Leiterinnen KiTu), Lea von Arb, Jasmin Berger, Nadine Artho (Leiterinnen Volleyball Jugend), Tanja Santschi, Jennifer Christen, Lee Alessia Aceto (Leiterinnen Jugi Mädchen Maxi) und Daniel Kölliker (Leiter Jugi Buebe). Sie durften alle eine Rose als „Starthilfe“ mit nach Hause nehmen.
Die neuen Funktionäre |
Als neue VL-Mitglieder konnten Sandra Studer (TK Jugend), Reto Baumann (TK Erwachsene) und Flury Charles (Information + Pflege Homepage) gewonnen werden. Der Vorstand wurde mit grossem Applaus gewählt.
Unsere neue Vereinsleitung (es fehlt Sandra Studer) |
Im Jahresprogramm gibt es Neuerungen, Grossanlässe und Traditionen, die weiter geführt werden. Neu ist, dass das Faust- und Netzballturnier für alle draussen und ohne Mithilfe des TSVN stattfinden wird. Das Faustball wird die Festwirtschaft selber organisieren. Der erste Grossanlass ist der Jugitag am 24. Juni 2017, an welchem 600 Kinder in Neuendorf erwartet werden. An diesem Tag ist das OK auf die Hilfe aller Mitglieder während des ganzen Tages angewiesen. Der zweite grössere Anlass ist die Eidgenössische Schwinger-Veteranen-Tagung, an welcher der TSVN in der Festwirtschaft gefordert sein wird. Auch hier braucht es wieder viele Helferinnen und Helfer. Natürlich fehlt im Jahresprogramm auch das Traditionelle wie der Final des Speckturniers der Männer, die Turnerwanderung an Auffahrt, die Teilnahme am Turnfest in Matzendorf, das Waldfest vom 12./13. August und, zum Abschluss des Jahres, der Chalusentreff nicht. Das Jahresprogramm wie auch das Budget wurden ohne Wortmeldungen gutgeheissen. Der Vorstand hat beschlossen, Vereinsmitglieder ab dem 20. Mitgliedsjahr alle 5 Jahre zu ehren. Allen anwesenden Mitgliedern, die dieses Jubiläum im 2016 und 2017 feiern konnten oder noch können, wurde ein schöner TSVN-Kugelschreiber übergeben.
Im Anschluss wurde Judith Brunner zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Judith hat sehr viel für den ehemaligen STV geleistet, wo sie von 2002 – 2006 die Leitung der Turnerfrauen übernahm. Seit 2003 war sie im Vorstand für Info + Werbung verantwortlich und führte dieses Amt auch nach der Fusion im neuen TSVN bis zu ihrer Demission auf die GV 2017 weiter. Nebst diesen Ämtern, war und ist Judith immer bereit für den Turnverein mitanzupacken und hat sich darum die Ehrenmitgliedschaft redlich verdient.
Unser neues Ehrenmitglied |
Meinrad Müller bedankte sich herzlich bei Charles Flury, welcher die Homepage neu gestaltet hat und diese neu betreuen wird und bei Stefan Kobler, welcher als Einstand als Mitglied des TSVN für die Turnerhütte ein neues Schild angefertigt hatte. Joe Rothenfluh überbrachte die Grüsse vom PSNW, dankte dem TSVN ganz herzlich für die Bereitschaft, den Jugitag 2017 durchzuführen und wünschte dem Verein ein erfolgreiches 2017. Emil Lämmle ist als Bürgerpräsident, wie er selber bemerkte, auf Abschiedstournee. Er dankte für die 20. GV-Einladung und mahnte den TSVN darauf bedacht zu sein, dass die Jugendlichen wieder mehr dazu gebracht werden, den Übertritt in die Aktivriegen zu machen, damit der Verein noch lange existieren kann. Die Pflege der Kameradschaft, der Zusammenhalt und die Ehrlichkeit seien sehr wichtig.
Zum Schluss dankte Meinrad Müller den Turnerinnen C für die Bewirtschaftung und das Kochen der feinen Älplermagronen und Silvia Ackermann für die Tischdekoration. Nach dem geschäftlichen Teil verwöhnten uns die TC mit feinen selbstgebackenen Kuchen und Turnerkafi. So fand auch dieser Abend einen gemütlichen Abschluss.