, SOTV von hfd

Seriensieger Neuendorf beherrscht auch das kleine Feld

Immer noch gab Corona den Ton an. Kleinfeld-Faustball ist bereits Tradition und hat sich endgültig etabliert. Seriensieger Neuendorf beherrscht auch das kleine Feld.
Im Volleyball wackelt die Dominanz der VG Tornado Derendingen.
Die Tornados siegen aber auch dieses Mal.


Die Haulismatt zeigte sich an diesem wunderbaren Spätsommersonntag von ihrer besten Seite. Schon am frühen Morgen warf die Sonne lange Schatten auf die grüne Wiese mit den Faustballfeldern und auf den roten Hartplatz für das Volleyball-Turnier. Stefan Speiser konnte mit seiner Crew den Kantonalen Spieltag der Abteilung 35/55+ pünktlich um 08.00 Uhr eröffnen.

Das örtliche OK vom Ressort Handball des TV Balsthal hatte alles perfekt vorbereitet. Die Handballer unter OK-Chef Markus Übelhart offerierten den Funktionären und den Spielern, die sehr früh angereist waren, bereits ab 07.00 Uhr Kaffee mit Gebäck. Franziska vom Ressort Handball und Hanspeter von der Abteilung 35/55+ nahmen die Anmeldungen der Spieler entgegen und vergaben die Bons für Mahlzeiten. Speaker Adrian Rudolf von Rohr nahm Platz auf dem Speaker Tower. Er bat die Spielführer sich beim Spielleiter Albert Gehrig zur Mannschaftsführer-Besprechung zu versammeln, damit alle Spiele rechtzeitig angepfiffen werden können.

Faustball

In der Kategorie A setzten sich die Favoriten aus dem Faustball-Mekka Neuendorf durch. Sie gewannen fünf Partien mit deutlichem Vorsprung. Einzig gegen den MTV Matzendorf 1 erlitten sie eine 11:14 Niederlage. Breitenbach 1 erreichte mit 8 Punkten den zweiten Platz. Das Startspiel war ein reines Schwarzbuben-Duell. Wegen der guten Resultate im Vorjahr hatte der Spielleiter beide Mannschaften aus Breitenbach in die Kategorie A eingeteilt. Die MR Breitenbach 2 belegte schlussendlich den 6. Rang.
Der TV Solothurn Stadt dominierte die Kategorie B und gewann sämtlich Spiele. Die MR Subingen bodigten sie mit einem Kantersieg von 7:25. Die meist älteren Herren aus Subingen hatten am Ende 60 Minuspunkte und kein einziges Spiel gewonnen. Sie liessen sich aber nicht entmutigen und werden am nächsten Spieltag wieder dabei sein. Sie freuten sich allemal an ihrem 6. Schlussrang. Der MTV Starrkirch verlor einzig gegen Solothurn Stadt und wurde zweiter.

Volleyball
In der höchsten Kategorie war anzunehmen, Tornado Derendingen oder der TV Etziken würden die ersten Ränge belegen. Der STV Luterbach 1 und der TV Wolfwil galten aus Aussenseiter. Aber das Auftaktspiel Tornado gegen Luterbach 1 endete überraschend mit 23:23. Nachdem die Tornados den Etzikern mit 21:29 unterlagen, schien klar, dass der TV Etziken in der Kategorie A gewinnen wird. Doch die Tornados, schlugen Etziken im Entscheidungspiel mit 27:21 und konnten als Siegespreis die Speckseite nach Hause tragen.
In der Kategorie B wurde der TV Bettlach erster vor der MR Subingen. In der Stärkeklasse C hatten der MTV Laupersdorf und der STV Luterbach 2 beide 8 Punkte. Auch die MR Selzach und die MR Lommiswil waren punktgleich mit je 4 Punkten. Im Entscheidungsspiel um den ersten Rang gewann Luterbach 2 mit 27:24 und die MR Selzach verwies Lommiswil auf Platz 4.

Sämtliche Spielergebnisse Faustball und Volleyball sowie die vollständigen Ranglisten sind in der Rubrik „Resultate“ ersichtlich.

Wiederum ein Spieltag unter dem Corona-Diktat
Mit einem umfangreichen Schutzkonzept ist es dem OK aus dem Ressort Handball des TV Balsthal gelungen, den Teilnehmern optimale Bedingungen anzubieten und die Veranstaltung für Helfer, Funktionäre und Zuschauer so sicher wie möglich auszutragen. Die Auflagen und Einschränkungen verlangten einen beträchtlichen Mehraufwand für die Organisation der Festwirtschaft, der Tischordnung, und für das Duschen. Die lange Schlange mit den nötigen Abständen für das Fassen der Mittagsverpflegung löste sich in Kürze auf und jeder kam auch zu seiner Crèmeschnitte, die nach alter Sitte zum Spieltag gehört. Die Crèmeschnitten waren exklusiv für die 168 Festkarten-Besitzer reserviert und wurden unter keinen Umständen an Besucher verkauft.
 
Rangverkündigung 
Der Abteilungschef 35/55+, Stefan Speiser, dankte bei der Rangverkündigung allen aktiven Faustball- und Volleyball-spielern und ihren Betreuern und Begleitern. Er freute sich auch über den Besuch des Präsidenten des TV Balsthal, Ramon Rubitschung, und dem Verantwortlichen für das Sponsoring des Solothurner Turnverbands, Erich Rothenbühler, der zusammen mit seiner Gattin dem Spieltag seine Ehre erwies.
Als ersten Preisträger präsentierte Stefan das Balsthaler-OK mit Markus Ueberhardt und übergab ihm den gleichen Preis wie den Kategorien-Siegern. Ausserdem erhielt Das OK mit all seinen Helfer einen grossen Applaus von allen Anwesenden. Die Handballer hatten ihre Sache wirklich gut gemacht.
 
Wie immer in den letzten Jahren gab Albert Gehrig die Resultate der Ranglisten bekannt und rief die Spielführer der Siegermannschaften, und jene auf dem zweiten Platz, zu sich um die Speckseite und die Salami entgegen zu nehmen. Adrian Rudolf von Rohr gratulierte jedem und übergab die Preise.
 
Zum Schluss dankte Stefan Speiser mit herzlichen Worten dem Spielleiter Albert Gehrig von der Abteilung 35/55+. Albert wurde bekanntrlich am letztjährigen Spieltag in Neuendorf verabschiedet. Weil in der aussergewöhnlichen Zeit der Pandemie die Übergabe an einen Nachfolger nicht möglich war, hat er sich nochmals für den Spieltag eingesetzt und auch Volleyball-Wintermeisterschaft betreut. Mit Wehmut lässt Stefan unsern Albert jetzt endgültig aus dem Vorstand zurücktreten. Die Abschiedsworte hatten Albert sehr bewegt. Tränen gab es keine - aber es war emotionell.

Bericht SOTV Solothurner Turnverband /von hfd